Einträge von sabrinajunge

Heilpflanze des Jahres 2023

    Die Weinrebe ist die „Heilpflanze des Jahres“ 2023. Rote Weinblätter sind anerkannt in der Behandlung von Venenleiden, Traubenkerne und -schalen besitzen unter anderem antioxidative und somit zellschützende Polyphenole. hier erfahren sie mehr   Text und Bild von https://nhv-theophrastus.de/

Staude des Jahres 2022

Hakonechloa JAPAN-BERGGRAS   Die malerisch überhängenden Halme bilden kompakte kissenartige Blatthorste; schöne gelbliche bis ockerfarbene beziehungsweise orangebraune Herbstfärbung; je nach Sorte 35 bis 70 cm hoch hier erfahren sie mehr Quellen: https://www.staude-des-jahres.de/  

Staude des Jahres 2021

Schafgarbe Achillea millefolium Sie begann ihre Karriere als Heilpflanze – heute folgt ein Laufsteg-Auftritt auf den anderen: Die Schafgarbe gehört zu den Stars der Gartenszene und wurde nun völlig zu Recht zur „Staude des Jahres 2021“ gekürt. Die krautige Schafgarbe gehört zur Familie der Korbblütler. Die weit verbreitete Staude wird bis zu 70 cm hoch. […]

Baum des Jahres

Stechpalme (Ilex aquifolim) Die Stechpalme wächst als Strauch, aber auch als Baum und wird bis zu 10 m hoch. Sie trägt immergrüne, glänzende Blätter, die dornig gezähnt und eiförmig sind. An älteren Bäumen findet man auch ganzrandige Blätter. Die weißen Blüten stehen zu mehreren in den Blattachseln. Sie haben 4 Blütenblätter und erscheinen von Mai […]

Heilpflanze des Jahres 2021

Meerrettich (Armoracia rusticana)  Seit dem 12. Jahrhundert bereits wird Meerrettich als Heilpflanze eingesetzt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen seit Jahrzehnten die antivirale, antibakterielle sowie entzündungshemmende Wirkung der in seiner Wurzel enthaltenen Senföle. Gerade auch im Hinblick auf die zunehmende Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen ist Meerrettich wegen der vielfältigen Wirkansätze seiner Inhaltsstoffe und deren Verträglichkeit bedeutend.   Hier […]

Heilpflanze des Jahres 2020-Wegwarte

Wegen ihrer Blüten nennt man die Wegwarte auch „himmelblaue Sonnenbraut“. Die Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler und wird zwischen 30 und 140 Zentimeter hoch. Heilmittel, Salat oder einfach nur Schönheit- Nutzen bringt die Wegewarte in jeder form den Menschen, ihren Gärten und der umwelt. Denn besonders Wildbienen naschen gern an den blauen Blüten und […]

Baum des Jahres 2020- Rubinie

Auch 300 Jahre nach ihrer Ankunft aus dem westlichen Nordamerika gilt die Robinie hierzulande noch als Neubürger. Zarte Fliederblätter und duftend weiße Blütenstände, die von zuweilen bizarr verzweigten Kronen herabhängen und helle Tupfer in die sommerlichen Wälder zaubern – wer könnte von dieser Schönheit etwas Schlechtes denken? Doch die Robinie ist nicht unumstritten. Aus Nordamerika […]

Staude des Jahres 2020 -Panicum

  Der Bund der Staudengärtner hat für 2020 ein Ziergras zur Staude des Jahres gewählt. Die Rispenhirse (Panicum) ist eine Gattung innerhalb der Pflanzenfamilie der Süßgräser. Sie umfasst über 500 Arten, von denen vier in Europa heimisch sind. Dazu kommen etliche eingeschleppte oder eingebürgerte Arten. Die aus Mittel- und Nordamerika stammende Rutenhirse (P. virgatum) gehört […]

Staude des Jahres 2019

Bei der Staude des Jahres 2019 handelt es sich nicht um eine einzelne Pflanzengattung, sondern um eine ganz Gruppe mit den Gattungen Eryngium und Echinops. Richtig eingesetzt haben Edeldisteln das Zeug zum Gartenstar – wunderschön, robust, ausdauernd und ausgesprochen nützlich. In großer Zahl umflirren zahlreiche Insekten die zierlichen Einzelblüten  der hoch aufgerichteten Disteln und laben […]

Baum des Jahres 2019

Wer die buschigen Blüten der Flatter-Ulme einmal im Wind hat tanzen sehen, weiß woher die Art ihren Namen hat. 2019 rückt die Baum des Jahres Stiftung damit eine Ulmenart ins Licht der Öffentlichkeit, die bisher wenig bekannt ist. Umso spannender ist ihr vielseitiges Potential – insbesondere im urbanen Bereich. (Quelle: Baum des Jahres Stiftung) Baum […]